Kindergarten-Inspektorinnen und Inspektoren
… sind bei pädagogischen Anliegen die Ansprechpersonen auf Bezirksebene.
Siehe auch: https://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Kindergarteninspektorinnen_in_Niederoesterreich.html
Elementar-Pädagoginnen und Pädagogen
… betreuen Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Zu ihren Aufgaben zählt die Förderung der kindlichen Entwicklung (Sprache, Geschicklichkeit, soziales Verhalten in der Gruppe, geistige Entwicklung, Konzentration, Ausdauer, Selbstständigkeit,…). Elementar-Pädagoginnen und Pädagogen beobachten den Entwicklungsstand der Kinder, dokumentieren diesen und tauschen sich mit den Erziehungsberechtigten regelmäßig über deren Kind aus.
Siehe auch: https://www.berufslexikon.at/berufe/1920-Elementarpaedagoge-paedagogin/#ausbildung
Inklusive Elementar-Pädagoginnen und Pädagogen
… werden in einer zweijährigen zusätzlichen Ausbildung besonders geschult, Ursachen und Formen von Beeinträchtigungen (er-)kennen und Diagnosen stellen zu können. Sie verfügen über erweiterte fachliche Kenntnisse, um für alle Kinder die Voraussetzungen zu schaffen, ihre Potenziale zu entfalten und sie individuell zu fördern. (IEP = ehemals Sonderkindergärtnerinnen und Sonderkindergärtner)
Siehe auch: https://elementarpädagogik.klassejob.at/was-noch/
Interkulturelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (IKM)
… begleiten und unterstützen gemeinsam mit den Kindergartenteams Kinder in niederösterreichischen Landeskindergärten. Sie sind Landesbedienstete und haben berufsbegleitend eine 4-semestrige Ausbildung absolviert.
Siehe auch: https://www.noe.gv.at/noe/112740_Kindergarten.html
Stützkräfte im Kindergarten
… sind unterstützendes, durch die Gemeinde bereitgestelltes Personal im Kindergarten. Siehe auch: https://www.bildung-noe.gv.at