Kinder- und Jugendhilfe
Koordination
- Kontaktaufnahme mit der zuständigen Bezirkshauptmannschaft (entweder selbst aktiv oder durch Gefährdungsmeldung dritter)
- Analyse der Problemsituation durch Fachsozialarbeiter:innen
- Fachsozialarbeiter:innen koordinieren passgenaue Hilfen- leiten Finanzierung und etwaige Bewilligungen in die Wege
- Stetiger, regelmäßiger Kontakt während der installierten Hilfen zwischen der betreuenden Einrichtung und der zuständigen Bezirkshauptmannschaft der Kinder- und Jugendhilfe
Ausführende Kinder- und Jugendhilfe
= Institutionen, in denen Sozial-Pädagoginnen und Pädagogen, Fachsozialbetreuer:innen, Coaches, Gruppenhelfer:innen etc. arbeiten
Diese Institutionen können sein:
- Aufsuchende Hilfen der Kinder- und Jugendhilfe (ebenfalls durch private oder öffentliche Träger)
- Teilstationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (ebenfalls durch private oder öffentliche Träger)
- Vollstationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Sozialpädagogische Betreuungszentren, Wohngemeinschaften mit privaten oder öffentlichen Trägern