Physiotherapie

Die Physiotherapie konzentriert sich auf die Verbesserung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers und richtet sich an Menschen mit akuten oder chronischen Beschwerden, die durch Erkrankungen, Unfälle oder Fehlbelastungen entstanden sind. Unsere Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen entwickeln für jede Patientin und jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept, das sich an dessen persönlichen Bedürfnissen und Zielen orientiert. Die Arbeit basiert auf fundierten, wissenschaftlich belegten Methoden, die durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und physikalische Therapien wie Wärme- oder Kälteanwendungen ergänzt werden.

Hauptbereiche der Physiotherapie

Pädiatrie:

Förderung der motorischen Entwicklung bei Kindern mit Bewegungsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen.

Orthopädie und Traumatologie:

Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats, wie z. B. Rücken- und Gelenkschmerzen, Frakturen, Bänderrissen und Arthritis.

Neurologie:

Therapie zur Förderung von Bewegungsfähigkeit und Koordination nach neurologischen Erkrankungen,

Sportphysiotherapie:

Speziell für Sportler:innen zur Rehabilitation nach Verletzungen sowie zur Prävention von Überlastungsschäden.

Physiotherapie setzt gezielt auf Bewegungsübungen, Kraftaufbau und Mobilisation, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Unser Ziel ist es, dass Patienten und Patientinnen aktiv an ihrer Genesung arbeiten und durch Übungen ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen.

Physio Austria

Physio Austria ist der Bundesverband der Physiotherapeuten Physiotherapeutinnen und die größte Berufsvertretung dieser Berufsgruppe in Österreich. Sie setzen sich für berufliche Standards, Ausbildung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein. Physio Austria arbeitet zudem an der Anerkennung und Förderung des Berufes in der Gesundheitsversorgung und der Politik.