Theorie und Praxis der Psychodrama-Psychotherapie - Teilbeitrag von Elisabeth Grissenberger: Die Bedeutung der Netzwerkarbeit in der Kinder- und Jugendtherapie im ländlichen Bereich
Das Buch umfasst elf Beiträge österreichischer AutorInnen; den Schwerpunkt bilden vier Beiträge der beiden Herausgeberinnen mit grundlegenden und zentralen Themen des Weiterbildungslehrgangs Kinder- und Jugendlichen – Therapie der Fachsektion Psychodrama im ÖAGG.
Herausgeberinnen: Gabriele Biegler-Vitek, Monika Wicher
Weitere Autoren: Hildegard Pruckner, Manfred Stelzig, Maria Teresa Gutmann, Bernd Kühbauer, Elisabeth Grosinger-Spiss, Sigrid Jernej, Sandra Kornsteiner, Elisabeth Grissenberger
Elisabeth Grissenberger geht auf „Die Bedeutung der Netzwerkarbeit in der Kinder- und Jugendtherapie im ländlichen Bereich“ ein. Die sorgfältige Analyse verschiedener Rollen des/der therapeutisch Tätigen zeigt Möglichkeiten zur Rollenklarheit, mit der bewusst umzugehen ist. Zur Analyse greift die Autorin auf ein soziologisches Schema zurück. Es wird die Bedeutung des sozialen Atoms des Kindes/Jugendlichen und auch des interdisziplinären Netzwerks behandelt.https://www.socialnet.de/rezensionen/22447.php