Ich brauche Hilfe bei...
Die angeführten Beispiele sollen aufzeigen wie verschieden die Ursache von Symptomen sein können und dem entsprechend auch die therapeutische Herangehensweise. Deshalb empfehlen wir eine fachkompetente Abklärung.

- Schielen
- Schwachsichtigkeit
- Visuelle Wahrnehmungs- verarbeitungsstörung

- Akustischem Verstehen
- Auditive Wahrnehmungsstörung
- Schwerhörigkeit
- Gehörlosigkeit

- Bewegungs- u./od. Haltungsstörung (wie bei Spastik, Dyskinesie, Ataxie Skoliose (seitl. Wirbelsäulenverkrümmung,) Asymmetrie, Hohlkreuz u./od. Rundrücken)
- Koordinationsstörung
- Muskelschwäche
- Muskelschlaffheit
- Probleme bei Bewegungsplanung (ev. Dyspraxie)
- Probleme bei räumlicher Orientierung
- Probleme bei Stifthaltung, Malen, Schneiden
- Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen

- Essen / Trinken
- Fütterprobleme beim Säugling
- Selbständigkeit nicht altersentsprechend
- Aus- u. Anziehen, Spielen
- Schlafen

- Aussprachefehler
- Hörstörung
- Sprachentwicklungsverzögerung
- Sprachverständnisprobleme
- Spricht nicht
- Stottern
- mangelnde deutsche Sprachkenntnisse bei Deutsch als Zweit- oder Drittsprache (oder allgemeine Sprach- Entwicklungsstörung?)
- Rollenfindung in neuem soziokulturellem Umfeld

- Aktivitäts- u Aufmerksamkeitsstörung
- Geistige Behinderung
- Informationsverarbeitungsstörung
- Lernschwäche
- Lese- Rechtschreibstörung
- Rechenstörung
- Schulangst / Schulverweigerung
- Aggressionen
- Antriebslosigkeit
- Aufmerksamkeits- od. Aktivitäts- u. Aufmerksamkeitsstörung
- Autismus
- Impulsivität
- Kontaktarmut
- Lügen
- Schreibaby
- Schulangst/Schulverweigerung
- Stehlen
- Ängste
- Depression
- Familiäre Konflikte
- Gewalterfahrung
- Missbrauch, psychisch u./od. körperlich u./od. sexuell
- Mobbing
- Psychische Erkrankung
- Scheidung, Trennung der Eltern
- Schüchternheit
- Schwangerschaftsthemen
- Selbstverletzung
- Selbstwert / Selbstunsicherheit
- Sprechverweigerung
- Stalking
- Suchtverhalten
- Tics
- Tod von Bezugspersonen
- Behindertenausweis
- Behindertenparkausweis
- Erhöhte Kinderbeihilfe
- Finanzierungshilfen von Therapien
- Finanzierung von Hilfsmitteln
- Pflegegeld
- Überlastung meiner Eltern
- Chronische oder episodische Schmerzen
- Epilepsie
- Genetisches Syndrom, wie Down-Syndrom
- Harn- oder Stuhlkontrolle
- Körperbehinderung, z.B. Spina bifida, Plexusparese
- Neurologische Krankheit
- Paliative Situation
- Psychosomatisch bedingte Beschwerden ( z. B. Kopfschmerzen / Bauchschmerzen)
- Rheumatische Erkrankung
- Stoffwechselstörung
- unreife Frühgeborene